Jahreshauptversammlung am 20.03.2015

Am 20. März 2015 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Traditionsverbandes Panzerartilleriebataillon 85 e.V. im Casino Theodor-Körner-Kaserne statt.

Eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung trafen sich die beiden amtierenden Kassenprüfer P. Boller und A. Schmidt mit dem Schatzmeister V. Wolff, um die Kasse zu prüfen. Beide Kassenprüfer kamen zu dem Ergebnis, dass die Kasse ordnungsgemäß geführt wurde. Es gab keine Beanstandungen.

Nach und nach trafen weitere Mitglieder ein. Um 18.30 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende H.-G. von Kowalkowski die übrigen 21 anwesenden Mitglieder. Es wurde mit dem bereits traditionellen Artillerietrunk angestoßen. Der Trunk besteht aus Sekt, Tequila und Grenadine für die rote Farbe und wird seit einigen Jahren zur Begrüßung serviert.

22 Mitglieder nahmen an der Jahreshauptversammlung 2015 teil.

Zu Beginn der Versammlung stellte der Vorsitzende nach ordnungsgemäßer Ladung die Beschlussfähigkeit fest.

Im Anschluss wurde dem am 20. August 2014 im Alter von 96 Jahren verstorbenen Mitglied Hellmut Schulze gedacht. Man erinnerte sich daran, dass er noch im hohen Alter von über 90 Jahren mit seinem Auto aus Bremen anreiste, an den Veranstaltungen teilnahm und anschließend wieder nach Hause fuhr. Zu seinen Ehren wurde der Traditionsmarsch „fredericus Rex“ gespielt.

Anschließend trug der Schatzmeister seinen Kassenbericht vor und die Kassenprüfer stellten fest, dass es zur Kassenführung keine Beanstandung geben hat. Der Vorstand wurde daraufhin einstimmig von den übrigen anwesenden Mitgliedern entlastet.

In diesem Jahr stand die Neuwahl des Vorstandes an. Der 1. Vorsitzende berichtete, dass sich der gesamte Vorstand für eine Wiederwahl zur Verfügung stellt. Er mahnte jedoch an, dass sich alle Mitglieder über seine Nachfolge Gedanken machen müssten. Die versammelten Mitglieder wählten den Vorstand einstimmig für die nächsten 3 Jahre wieder in ihre Ämter.

Nachdem die übrigen Tagesordnungspunkte abgehandelt waren, gab es noch einen Höhepunkt. Die Internetseite, die vom Schriftführer aufgebaut worden ist, wurde den anwesenden Mitgliedern vorgestellt und anschließend online gestellt. Jetzt sind alle Mitglieder aufgerufen, die Seite mit Leben zu füllen.

Im Anschluss an den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung, gab es beim gemeinsamen Abendessen Gelegenheit, sich über „die guten alten Zeiten“ auszutauschen und den Abend bei einem kühlen Bier ausklingen zu lassen.


Ausflug nach Bremen

Am 25. Juli 2009 veranstaltete der Traditionsverband für interessierte Mitglieder einen Ausflug nach Bremen. Teilweise in Begleitung der Ehepartner fuhren wir mit 32 Personen gegen 10.00 Uhr im Metronom zunächst nach Hamburg Harburg. Dort stiegen wir um in den Metronom nach Bremen. Mit dem Niedersachsen-Ticket war es besonders günstig.

In Bremen angekommen, wurden wir am Bahnhof von unserem Mitglied Hellmut Schulze und einer Stadtführerin in Empfang genommen. Er hatte das Rahmenprogramm in Bremen sehr gut organisiert.

Ausflug nach Bremen - Gruppenfoto am Roland

Zunächst ging es zum Roland. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto besuchten wir den St. Petri Dom. Anschließend wurden wir durch die Altstadt geführt. Durch die Böttcherstraße vorbei am Paula Modersohn-Becker-Museum ging es schließlich in ein Restaurant. Hier konnten wir uns bei einem zünftigen Mittagessen stärken.

Anschließend gab es die Gelegenheit, noch zwei Stunden Bremen auf eigene Faust zu erkunden. Viele besuchten z. B. das Schnoor Viertel oder nutzten die Zeit einfach zum Schoppen in der Großstadt.

Gegen 17.00 Uhr traf man sich wieder am Bahnhof, von wo es dann wieder zurück nach Lüneburg ging.

Ausflug nach Bremen - Stadtrundgang in der Altstadt - Blick in die Böttcherstraße